Wirtschaftshochschule

Wirtschaftshochschule
Wịrt|schafts|hoch|schu|le, die:
wissenschaftliche Hochschule zur akademischen Ausbildung in kaufmännischen Berufen.

* * *

Wirtschaftshochschule,
 
Hochschule spezieller Fachrichtung, im engeren Sinn eine wissenschaftliche Hochschule mit betriebswirtschaftswissenschaftlichem Promotionsrecht oder mit Diplomabschlüssen, die die Voraussetzung zur Promotion erfüllen, im weiteren Sinn auch die Wirtschaftsfachhochschule. Wirtschaftshochschulen bieten betriebswirtschaftliche Studiengänge mit unterschiedlichen Schwerpunkten an (darunter häufig Wirtschaftsinformatik). Es bestehen in Deutschland die Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg (Hochschulen für Politik), die Europäische Wirtschaftshochschule in Berlin und (als private, staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschulen) die European Business School, die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung in Koblenz sowie weitere »Managerschulen« sehr unterschiedlichen Anspruchs, die häufig den angloamerikanischen Mastergrad anbieten. Staatliche Wirtschaftsfachhochschulen: u. a. Fachhochschule (Fachhochschule) für Wirtschaft und Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (beide Berlin), Fachhochschule der Wirtschaft (Paderborn), Fachhochschule Pforzheim (Hochschule für Gestaltung, Technik und Wirtschaft), Fachhochschule Reutlingen (Hochschule für Technik und Wirtschaft, Fachhochschule Dresden (Hochschule für Technik und Wirtschaft). Außerdem bieten viele Fachhochschulen breiteren Spektrums entsprechende wirtschaftliche Studiengänge an.
 
Die Wirtschaftshochschule entspricht in gewisser Weise der frühen Handelshochschule, die bestehenden Wirtschaftshochschulen gehen in der Regel aber nicht auf diese zurück. Traditionsreiche deutsche Handelshochschulen (z. B. Mannheim, Nürnberg) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg zu Universität ausgebaut oder in bestehende Universität integriert oder bei Einrichtung der Fachhochschulen zu Fachhochschulen mit breiterem Spektrum zusammengefasst (z. B. bei der Gründung der Hochschule Bremen). - In Österreich wurde die Hochschule für Welthandel in Wien in eine Wirtschaftsuniversität umgewandelt; in der Schweiz gibt es eine wissenschaftliche Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Sankt Gallen).

* * *

Wịrt|schafts|hoch|schu|le, die: wissenschaftliche Hochschule zur akademischen Ausbildung in kaufmännischen Berufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftshochschule — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshochschule Budapest — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Wirtschaftshochschule Budapest Gründung 1999 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshochschule Berlin — Die Handelshochschule Berlin wurde am 27. Oktober 1906 von den Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin gegründet. Ihr Gründungsrektor war Ignaz Jastrow. Am 1. November 1935 wurde sie umbenannt in Wirtschaftshochschule Berlin.[1] Einer ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshochschule — Wịrt|schafts|hoch|schu|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wirtschaftshochschule Kattowitz — Die Karol Adamiecki Wirtschaftsakademie in Kattowitz (polnisch: Akademia Ekonomiczna im. Karola Adamieckiego w Katowicach) entstand 1936 in Kattowitz als eine private Hochschule „Wyższe Studium Nauk Społeczno Gospodarczych“ (dt. Hochschule für… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshochschule Osaka — Die Wirtschaftsuniversität Ōsaka (jap. 大阪経済大学, Ōsaka keizai daigaku, kurz: Daikei (大経), Daikeidai (大経大), Keidai (経大), Ōsaka keidai (大阪経大) oder OUE) ist eine private Universität in Japan. Der Hauptcampus liegt in Higashiyodogawa ku, Ōsaka.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshochschule Tokio — Die Wirtschaftsuniversität Tōkyō (jap. 東京経済大学, Tōkyō keizai daigaku, kurz: Tōkeidai oder TKU) ist eine private Universität in Japan. Der Hauptcampus liegt in Kokubunji, Präfektur Tōkyō. Geschichte Kokubunji Campus Die Universität wurde 1900 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshochschule Tokyo — Die Wirtschaftsuniversität Tōkyō (jap. 東京経済大学, Tōkyō keizai daigaku, kurz: Tōkeidai oder TKU) ist eine private Universität in Japan. Der Hauptcampus liegt in Kokubunji, Präfektur Tōkyō. Geschichte Kokubunji Campus Die Universität wurde 1900 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshochschule Tōkyō — Die Wirtschaftsuniversität Tōkyō (jap. 東京経済大学, Tōkyō keizai daigaku, kurz: Tōkeidai oder TKU) ist eine private Universität in Japan. Der Hauptcampus liegt in Kokubunji, Präfektur Tōkyō. Geschichte Kokubunji Campus Die Universität wurde 1900 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftshochschule Ōsaka — Die Wirtschaftsuniversität Ōsaka (jap. 大阪経済大学, Ōsaka keizai daigaku, kurz: Daikei (大経), Daikeidai (大経大), Keidai (経大), Ōsaka keidai (大阪経大) oder OUE) ist eine private Universität in Japan. Der Hauptcampus liegt in Higashiyodogawa ku, Ōsaka.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”